Mit feinen Nadelstichen werden Blockaden im Fluss der Lebensenergie gelöst. Bei Bedarf kann die Behandlung durch Moxibustion, dem Anwärmen von Akupunkturpunkten, ergänzt werden. Empfehlenswert sind ein bis zwei Sitzungen pro Woche. Akupunktur eignet sich zur Behandlung aller akuten, aber auch vieler chronischer Erkrankungen, bei denen der gestörte Fluss der Lebensenergie im Vordergrund steht: schmerzhafte Störungen aus dem Bewegungsapparat, wie Rückenschmerzen oder Schmerzen in den Gelenken, Migräne und Kopfschmerzen, aber auch Allergien können sehr gut ansprechen. Gute Erfolge lassen sich auch in der Entwöhnung vom Rauchen erzielen. Ganz nach Bedarf kann in der Akupunktursitzung auch die Meditation mit eingesetzt werden. Man spricht dann von einer spirituellen Akupunktur. Dadurch wird häufig eine deutlich besser spürbare Wirkung erzielt.
Mittlerweile bieten wir eine sanfte und nahezu schmerzlose Akupunkturmethode an, die sich mehr nach Reflexen im Körper richtet, als die traditionelle chinesische Akupunktur. Sorgsames betasten
von Reflexzonen und deren Veränderung bei der Untersuchung sind die Basis für das Vorgehen bei der palpation based acupuncture nach Kiiko Mastumoto und David Euler.