Das Herzstück unserer Arbeit : Krankheiten erkennen, Krankheitsvorboten ausmachen, verstehen, welche Umstände später Krankheiten hervorrufen können. Dazu brauchen wir unsere 5 Sinne, verstärkt durch Apparate, die uns genaue Auskünfte über die Anatomie und Physiologie, also den Körperbau und die Funktion geben können.
Wir nutzen neben Hören, Sehen, Riechen, Tasten, Fragen und Zuhören vor allem folgende Methoden :
EKG, auch Belastungs-EKG, Langzeit-EKG
Ultraschall des Bauchraums und der Schilddrüse
Ultraschall der Blutgefäße
Schlaf-Apnoe-Screening (kommend)
Langzeit-Blutdruckmessung
modernes Labor, größtenteils ausgelagert in eine Laborgemeinschaft mit Sitz in Mainz.
Genau den gleichen Stellenwert hat das Behandeln der Erkrankungen. Am besten bevor sie entstehen können.
Die Beratung steht also an erster Stelle und, falls nötig, auch die Versorgung mit den richtigen Medikamenten.
Weitere häufige Therapiemöglichkeiten sind unten angeführt:
Chirurgische Therapie zur Versorgung kleiner Wunden und Verletzungen, auch mit Gips- oder Tapeverbänden. Kleine Chirurgie zur Entfernung oberflächlicher Raumforderungen
Chirotherapie zur Behandlung funktioneller Störungen des Bewegungsapparates, auch mit Wirkung auf die Inneren Organe
Neuraltherapie mittels örtlicher Injektionen zur Schmerzlinderung bei Störungen im Bewegunsgapparat, bei Neuralgien. etc.
Akupunktur und Moxibustion im Sinne der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM)
Zusätzlich bieten wir auch Akupunktur nach Kiiko Matsumoto und David Euler an.